Vorbeugung (Prävention) ist das Wichtigste !
Unsere Praxis ist Teil des Gefäßzentrums Berlin Helle-Mitte und anerkannte Partnerpraxis des Gefäßzentrums Berlin. Die Praxis ist eingebettet in das Ärztezentrum Hellersdorf, in welchem alle medizinischen Fachdisziplinen vertreten sind. So sind Teamentscheidungen unter Einbeziehung von Angiologen, Gefäßchirurgen, Radiologen und Kardiologen stets gewährleistet. Sie finden uns verkehrsgünstig im Ortszentrum Berlin-Hellersdorf (U5 Hellersdorf); die Praxis ist ebenerdig und deshalb auch für Behinderte gut erreichbar.
Die Gefäßmedizin oder Angiologie ist ein Schwerpunktfach der Inneren Medizin und befaßt sich mit der Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen. Daneben ist jedoch auch die Krankheitsvorsorge (Prävention) mit Erfassung und Beeinflussung aller Risikofaktoren sehr wichtig; nach Abschluß der Behandlung werden stets rehabilitative Massnahmen vorgeschlagen.
Besonderheit unserer Einrichtung sind ambulante, minimalinvasive Katheter-Eingriffe. Verschlossene Arterien werden wiedereröffnet und z.B. mittels Ballonaufweitung einer Gefäßeinengung oder Einführung einer Gefäßstütze (Stent) behandelt. Diese Eingriffe erfolgen mit örtlicher Betäubung, das punktierte Gefäß wird mit sogenannten Verschlußsystemen sicher verschlossen und nach einer Nachbetreuungsphase (Tagesklinik) werden die Patienten wieder entlassen (Krankentransport): der beispielhafte Fall. Auch gefäßchirurgische Eingriffe werden im Zentrum ambulant oder kurzstationär angeboten (Klinik Helle Mitte).
Die in einer Gefäßambulanz am häufigsten erfragten Krankheitsbilder bzw. Beschwerden betreffen: die PAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit), den Gefäßverschluß, die Schaufensterkrankheit, das Raucherbein, den Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) oder das diabetische Fußsyndrom (DFS), das Aneurysma, Durchblutungsstörungen des Gehirns (drohender oder erfolgter Schlaganfall/Apoplexia cerebri, Karotisstenose) oder des Herzens (Herzinfarkt/Myokardinfarkt, Angina pectoris), Verschlüsse der Venen (Arm- oder Beinvenenthrombose), angeborene oder erworbene Gerinnungsstörungen, das Krampfaderleiden (Varikosis), die Venenentzündung (Phlebitis), allgemeine Gefäßentzündungen (Vaskulitis), das offene Bein (Ulcus cruris) oder das Lymphödem (u.a. Elephantiasis).
Vermuten Sie bei sich eine Gefäßkrankheit oder ist eine Gefäßerkrankung bereits bei Ihnen bekannt und sie brauchen dazu Rat ? Viele Krankheiten wären nicht nötig, wenn Sie die Risiken dafür kennen würden oder wenn mit frühzeitigen, wenig aufwendigen Vorsorgeuntersuchungen (Gefäßcheck) erste Gefäßveränderungen oder frühe Krankheitsstadien erkannt werden würden.
Wir helfen Ihnen gern !